Alle Storys
Folgen
Keine Story von Aid by Trade Foundation mehr verpassen.

Aid by Trade Foundation

National Geographic Explorerin Laly Lichtenfeld wird neues Kuratoriumsmitglied der Aid by Trade Foundation

National Geographic Explorerin Laly Lichtenfeld wird neues Kuratoriumsmitglied der Aid by Trade Foundation
  • Bild-Infos
  • Download

Ein Dokument

Hamburg, 7. Mai 2025 . Die Aid by Trade Foundation (AbTF) freut sich, mit Laly Lichtenfeld eine international anerkannte Naturschützerin im Kuratorium der Aid by Trade Foundation begrüßen zu können. Nach jahrelanger Forschungstätigkeit im Bereich des gemeinschaftsgetragenen Naturschutzes, u. a. als Fulbright-Stipendiatin im Jahr 1996, war sie 2005 Mitbegründerin von African People & Wildlife (APW) mit dem Ziel, die friedliche Koexistenz zwischen ländlichen Gemeinden und Wildtieren wie Löwen und Elefanten zu fördern. Heute ist sie eine erfahrene National Geographic Explorerin und mehrfach ausgezeichnete Rednerin. Sie bringt mehr als zwei Jahrzehnte Erfahrung im Aufbau von Partnerschaften mit, die die Biodiversität schützen und ländliche Gemeinschaften in Tansania und darüber hinaus unterstützen.

Dr. Laly Lichtenfeld ist ausgebildete Wissenschaftlerin und Visionärin. Sie hat sich auf einen ganzheitlichen Ansatz für den Naturschutz spezialisiert, der regionale Unterschiede berücksichtigt und der intensiven Einbeziehung der Menschen, die in Landschaften leben, die sie mit Wildtieren teilen, Vorrang einräumt. Sie lebt seit 2000 in Tansania und gründete 2005 zusammen mit ihrem Mann African People & Wildlife (APW). Die Organisation unterstützt ländliche Gemeinden dabei, Wildtiere zu schützen, natürliche Ressourcen zu erhalten und von Naturschutzmaßnahmen zu profitieren.

„Dr. Lichtenfeld als engagierte und profilierte Naturschützerin ist ein großer Gewinn für unser Kuratorium“, freut sich Tina Stridde, Geschäftsführerin der Aid by Trade Foundation und ergänzt, „Den Schutz der Natur und Tierwelt mit den Interessen der Bevölkerung in Einklang zu bringen, ist ein wichtiges Anliegen unserer Stiftung. Sie wird mit ihrem großen Wissen und Engagement die Arbeit des Kuratoriums bereichern.“ „In Tansania haben wir ein Naturschutzmodell entwickelt, das funktioniert, weil es die Menschen an erste Stelle setzt. Die Aid by Trade Foundation teilt dieses Engagement, und ich freue mich darauf, die Verbindung zwischen Lebensunterhalt und Nachhaltigkeit zu stärken,“ unterstreicht Dr. Laly Lichtenfeld.

Dr. Lichtenfeld besitzt einen Doktortitel in Sozial- und Wildtierökologie der Universität Yale. 2016 erhielt sie den Lowell Thomas Award for Open Space Conservation des historischen Explorers Club und wurde 2019 mit dem WINGS Women of Discovery Award für ihre Arbeit ausgezeichnet. Erst kürzlich wurde sie für den renommierten Indianapolis-Preis nominiert, der als Nobelpreis für Tierschutz gilt.

APW arbeitet mit 80 Gemeinschaften in Tansania für den Erhalt von über eine Millionen Hektar Naturraum zusammen, was die friedliche Koexistenz von Menschen und Wildtieren, insbesondere bedrohten Großkatzen und Elefanten, nachweislich verbesserte. Sie setzt sich für die Förderung von Frauen als Initiatorinnen von Naturschutz und sozialem Wandel in ländlichen Regionen ein. Jugendarbeit stellt einen weiteren Schwerpunkt ihrer Arbeit dar: Tausenden Jugendlichen wurde bereits die Teilnahme an Umweltbildungsprogrammen ermöglicht, um die nächste Generation für den Schutz von Wildgebieten zu aktivieren und zu begeistern.

Das Kuratorium der Aid by Trade Foundation ist mit führenden Persönlichkeiten aus Nichtregierungsorganisationen, der öffentlichen Hand und der Wirtschaft international besetzt. Unter dem Vorsitz des Unternehmers Prof. Dr. Michael Otto, der die Aid by Trade Foundation im Jahr 2005 gründete, trägt das Kuratorium dazu bei, dass die übergeordneten Ziele der Stiftung – die Verbesserung der Lebens- und Arbeitsverhältnisse von Rohstoffproduzent*innen und die Förderung des Umweltschutzes durch die Aktivierung von Marktkräften – langfristig umgesetzt werden.

Pressekontakt

Christina Ben Bella, E-Mail:  [email protected]
Holger Diedrich, E-Mail:  [email protected]
 Aid by Trade Foundation | Gurlittstraße 14 | 20099 Hamburg | Deutschland

Über die Aid by Trade Foundation:

Die Aid by Trade Foundation (AbTF) wurde 2005 von dem Unternehmer Prof. Dr. Michael Otto gegründet und ist heute eine international renommierte und agierende Non-Profit-Organisation für nachhaltige Rohstoffe. Mit ihrer Arbeit leistet sie einen entscheidenden und messbaren Beitrag zur Verbesserung der Lebensbedingungen von Menschen und Tieren sowie zum Schutz der Umwelt. Mit ihren verifizierten Rohstoffen Cotton made in Africa® (CmiA), Cotton made in Africa Organic® (CmiA Organic), Regenerative Cotton Standard® (RCS) und The Good Cashmere Standard® (GCS) setzt die Stiftung ihre Ziele in die Tat um. Eine weltweit aktive Allianz aus Textilunternehmen und Marken fragt die verifizierten Rohstoffe nach und bezahlt dafür eine Lizenzgebühr an die Marketinggesellschaft der Stiftung, die ATAKORA Fördergesellschaft GmbH. Dies berechtigt die Partner, ihre Ware mit den Labeln der Standards zu vermarkten. Angesichts der steigenden Herausforderungen an Kleinbäuer*innen und Textilunternehmen sind die Standards von grundlegender Bedeutung für ihre Resilienz und Zukunftsfähigkeit. Die Stiftung arbeitet in enger Kooperation mit Branchenexpert*innen, Tier- sowie Naturschutzspezialist*innen.

OSZAR »