Alle Storys
Folgen
Keine Story von GP JOULE mehr verpassen.

GP JOULE

Neubauer Touristik und GP JOULE prüfen alternative Antriebe

Neubauer Touristik und GP JOULE prüfen alternative Antriebe
  • Bild-Infos
  • Download

Ein Dokument

Presseinformation

Neubauer Touristik und GP JOULE prüfen alternative Antriebe

Machbarkeitsstudie zu klimaschonenden Bussen im Reiseverkehr

Reußenköge, 12. Mai 2025

Neubauer Touristik treibt die nachhaltige Transformation des Reisebusverkehrs voran. Gemeinsam mit GP JOULE startet das Unternehmen aus Flensburg eine Machbarkeitsstudie, um Potenziale und Herausforderungen alternativer Antriebstechnologien zu untersuchen.

Das Projekt, das im Januar gestartet ist und noch bis Sommer 2025 läuft, legt den Fokus auf die wirtschaftliche und technische Umsetzbarkeit von Bussen mit alternativen Antrieben im Reiseverkehr. Im Mittelpunkt steht die Analyse effizienter Lade- und Tankkonzepte für das Betriebsgelände sowie die Ermittlung flexibler Lösungen für den Reiseverkehr, die sich nahtlos in bestehende Betriebsabläufe integrieren lassen.

Die Studie betrachtet drei zentrale Aspekte:

  1. Machbarkeitsanalyse alternativer Antriebe: Untersuchung von Elektro- und Wasserstofftechnologien hinsichtlich ihrer technischen und wirtschaftlichen Umsetzbarkeit bei Neubauer Touristik.
  2. Praxisorientierte Umsetzungskonzepte: Entwicklung wirtschaftlich tragfähiger und gut integrierbarer Lösungen.
  3. Infrastruktur- und Energieversorgung: Planung einer stabilen Stromversorgung und optimal dimensionierter Netzanschlüsse, um neue Antriebstechnologien erfolgreich in den Betrieb einzuführen.

Nachhaltigkeit als Unternehmensziel

Die Geschäftsführung von Neubauer Touristik unterstreicht das Engagement für eine umweltfreundliche Mobilität: „Klimaneutralität verstehen wir als Teil eines langfristigen Nachhaltigkeitsansatzes. Zukünftige technologische Entwicklungen – insbesondere im Bereich der E-Mobilität – betrachten wir als bedeutende Chance, unsere ökologische Verantwortung weiter auszubauen und auch langfristig eine ressourcenschonende Mobilität sicherzustellen.“

Jan Lukas Hillendahl, Projektleiter bei GP JOULE CONSULT, ergänzt: „Wir unterstützen Neubauer Touristik dabei, mit einer gezielten Machbarkeitsstudie die Weichen für eine zukunftsfähige Mobilität zu stellen. Unser Ziel ist es, praktische Lösungen zu finden, die neue Möglichkeiten im Reisebusverkehr aufzeigen. Durch die Analyse von Infrastrukturbedarf und innovativen Antriebstechnologien helfen wir Neubauer Touristik, stets am Puls der Zeit zu bleiben. Gemeinsam arbeiten wir daran, die Mobilität nachhaltig und zukunftssicher zu gestalten."

Workshop als Auftakt

Ein interaktiver Workshop bildete den Auftakt der Studie. Gemeinsam wurden strategische Ziele definiert und erste Konzeptansätze erarbeitet. Marco Seiler, Teamleiter Wasserstoff & Mobilität bei GP JOULE CONSULT, erklärt: „Eine strukturierte Herangehensweise ist entscheidend für den Erfolg der Transformation. Gemeinsam mit Neubauer Touristik legen wir die Weichen für eine nachhaltige und wirtschaftlich tragfähige Mobilität.“

Die Ergebnisse der Machbarkeitsstudie liegen im Sommer 2025 vor und sollen als Entscheidungsgrundlage für die weitere Entwicklung der Busflotte dienen.

Über GP JOULE

GP JOULE ist als integrierter Energieversorger in allen Bereichen der Energie-Wertschöpfungskette aktiv: von der Erzeugung bis zur Nutzung – und von der Beratung über die Finanzierung und Projektierung bis zum Bau und Service. GP JOULE produziert und vermarktet Wind- und Solarstrom, grünen Wasserstoff und Wärme und setzt die Energie dort ein, wo es am effektivsten ist: in der Elektro- und Wasserstoffmobilität, in Haushalten und in der Industrie. So gestaltet GP JOULE aus Deutschland heraus seit 2009 das Energiesystem mit Zukunft in Europa. Für eine sichere, unabhängige und nachhaltige Energieversorgung. Für 100 % Erneuerbare Energien für alle.

Bildrechte: GP JOULE/Neubauer, zur honorarfreien Verwendung im Zusammenhang mit der Berichterstattung über die Machbarkeitsstudie für Neubauer Touristik.

Pressekontakt
Jürn Kruse
Abteilungsleiter Unternehmenskommunikation
GP JOULE Gruppe
 [email protected]
Tel. +49 (0) 4671-6074-213
Mobil +49 160 1540265

Besuchen Sie uns auf Linkedin.

Jürn Kruse • Abteilungsleiter Unternehmenskommunikation
GP JOULE GmbH • Cecilienkoog 16 • 25821 Reußenköge • Deutschland 
T +49 4671 6074-213 • -0 (Zentrale) • -199 (Fax) • M +49 160 154 026 5
 [email protected]www.gp-joule.deHinweise zum Datenschutz
    
Amtsgericht Flensburg • Registernummer HRB 7993 FL • USt-IdNr.: DE269751176
Geschäftsführer: Ove Petersen • Heinrich Gärtner • Jürgen Gerold • Dr. Oke Beckmann

Diese E-Mail enthält vertrauliche und gesetzlich geschützte Informationen. Wenn diese E-Mail nicht für Sie bestimmt ist, lesen, verwenden, kopieren oder verbreiten Sie diese Informationen unter keinen Umständen. Bitte informieren Sie in diesem Fall die Firma GP JOULE GmbH darüber, dass Sie die E-Mail irrtümlicherweise erhalten haben und löschen Sie umgehend die E-Mail.

This e-mail contains confidential and legally privileged information. If you are not the intended recipient, you must not read, use, copy or disseminate this information. In this case please notify the company GP JOULE GmbH (Germany) of the fact that you have received this e-mail in error and immediately delete this e-mail.

Weitere Storys: GP JOULE
Weitere Storys: GP JOULE
OSZAR »